610
Bartels, M.
Receptionsorgane II Photoreceptoren Zweiter Teil /
herausgegeben von M. Bartels, M. Baurmann, A. Bielschowsky, W. Dieter, H. Guillery, K. Koffka, A. Kohlrausch, E. Metzger, A. Tschermak, W. Uhthoff, O. Weiss.
- Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie ; 12/2 .
- Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie ; 12/2 .
Sehraum und Augenbewegungen -- Sehschärfe (zentrale und periphere) -- Die Sehgifte und die Pharmakologie des Sehens -- Optischer Baumsinn -- Augenbewegungen -- Der Sehakt bei Störungen im Bewegungsapparat der Augen -- Vergleichendes über Augenbewegungen -- Die Wahrnehmung von Bewegung -- Psychologie der optischen Wahrnehmung -- Die Schutzapparate des Auges -- Der Wasserhaushalt des Auges -- Elektrische Erscheinungen am Auge -- Adaptation, Tagessehen und Dämmerungssehen. -- Tagessehen, Dämmersehen, Adaptation. Von Professor Dr. Ahnt Kohlratjsch- -- Tübingen. Mit 20 Abbildungen -- I. Allgemeines über Umstimmung und 'Farbenkonstanz der Sehdinge' -- II. Empfindlichkeit und Adaptationsbereich des Auges -- III. Die örtliche Empfindlichkeits-Verteilung und die Sonderstellung des Netzhautzentrums -- a) Der Licht verlust in der Macula lutea und die anomalen Trichromaten -- b) Zentrales Dämmerskotom, Fovea centralis und Duplizitätstheorie -- 1. Die Grösse des stäbchenfreien Bezirks -- 2. Fehlen des Purkinjephänomen in der Fovea centralis -- 3. Die angeborene stationäre totale Hemeralopie -- IV. Adaptation und Farbenempfindungen -- a) Die Geltung von spektralen Farbengleichungen -- Die Untersuchungen von H. Goldmann -- Experimentalkritik an Goldmanns Untersuchungen -- b) Die Eich werte und Farbentafeln normaler und anormaler Trichromaten -- bei reinem Tagessehen und bei Einmischung des Dämmersehens -- V. Adaptationsverlauf -- a) Der Einfluss von Nachbildern, Lichtnebeln und Pupillenweite auf Adaptationsuntersuchungen -- b) Die graphische Darstellung des Adaptationsverlaufs -- c) Dunkeladaptationsverlauf -- d) Die verschiedenen Teilvorgänge der Adaptation -- VI. Schlussbetrachtungen -- Allgemeine Störungen der Adaptation des Sehorganes. Von Privatdozent Dr. Walter -- Dieter-Kiel. Mit 4 Abbildungen -- Angeborene Adaptationsstörungen -- a) Die angeborene, familiär-erbliche, stationäre (idiopathische) Hemeralopie -- b) Die Nyktalopie bei der angeborenen totalen Farbenblindheit -- Erworbene Störungen -- Veränderungen des lichtbrechenden Apparates -- Veränderungen des lichtempfindenden Apparates -- Lokale Störungen der Adaptation des Sehorganes. Von Dr. Ernst Metzger-Frankfurt a. M -- Hemeralopie bei Erkrankungen der Leber -- Hemeralopie durch Intoxikation -- Hemeralopie bei Erkrankungen der Netzhaut und der Aderhaut -- Das Verhalten der Dunkeladaptation bei Erkrankungen des Sehnerven -- Adaptationsstörungen bei Läsionen der. Sehbahn -- Hemeralopie infolge nervöser Erschöpfung -- Nyktalopie als klinisches Krankheitssymptom -- Nachtrag zum Beitrage M. Baurmann, Der Wasserhaushalt des Auges.
License restrictions may limit access.
9783642910258 9783642891694 (print)
= Receptionsorgane II
10.1007/978-3-642-91025-8 doi
Medicine., Medicine & Public Health., Medicine/Public Health, general.,